Hausarzt Oberhausen - Gesundheitspraxis - Fachärzte für Innere Medizin Krey & Holtkamp
Vorsorgeuntersuchungen konzentrieren sich auf Krankheiten, die gut zu behandeln sind, wenn sie früh erkannt werden. Hierzu zählen die häufigsten Todesursachen, nämlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Tumore.
die meisten Erkrankungen wie Krebs oder Herzinfarkt/Schlaganfall bei einer familiären Belastung gehäuft auftreten und somit das Risiko, ebenfalls daran zu erkranken, deutlich erhöht ist? Hier hilft der Check-up, die entsprechenden Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und somit effektiv behandeln zu können.
Die Zahl derer, die solche Untersuchungen in Anspruch nehmen, ist niedrig: Nur knapp 50 Prozent aller Frauen (ab 20 Jahre) gehen regelmäßig zur Krebsfrüherkennung, bei den anspruchsberechtigten Männern (ab 45) sind es noch nicht einmal 20 Prozent.
Die Möglichkeit zur Gesundheitsuntersuchung, einem "Check-up" alle zwei Jahre ab dem 35. Lebensjahr, nutzen sogar nur 17 Prozent aller Frauen und Männer (2002).
Jeder gesetzlich Krankenversicherte hat ein Recht auf kostenlose Vorsorgeuntersuchungen. Viele gesetzliche Krankenkassen bieten Bonusprogramme und Geldprämien, wenn ihre Mitglieder an bestimmten ,,Check ups'' teilnehmen.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen helfen Krankheiten vorzubeugen oder sie im Frühstadium zu erkennen und erfolgreich zu behandeln.
Durch regelmäßige Voruntersuchungen kann Krebs schnell und frühzeitig erkannt werden. Daher sollten Sie stets unsere angebotenen Krebsvorsuchuntersuchungen wahrnehmen, um Ihre Gesundheit zu schützen. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Untersuchungen:
Zwei Darmspiegelungen (im Abstand von 10 Jahren) oder Test auf verborgenes Blut im Stuhl (alle zwei Jahre) bei Frauen und Männern ab dem Alter von 55 Jahren
Dickdarm- und Rektumuntersuchung (jährlich)
Test auf verborgenes Blut (jährlich bis zum Alter von 54 Jahren) bei Frauen und Männern ab dem Alter von 50 Jahren
Ab 55 Jahren: Zwei Darmspiegelungen im Abstand von 10 Jahren, Test auf verborgenes Blut alle zwei Jahre
Hautkrebsscreening alle zwei Jahre ab dem Alter von 35 Jahren
Prostatauntersuchung
Genitaluntersuchung (jährlich)
Tastuntersuchung der Lymphknoten bei Männern ab dem Alter von 45 Jahren
PSA-Wert als spezieller Marker für Prostatakrebs (Selbstzahler)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volupt m dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Ganzkörperuntersuchung mit Blutdruckmessung, Blutproben zur Ermittlung der Blutzucker- und Cholesterinwerte, Urinuntersuchung, ausführliches Gespräch mit dem Arzt.
Screening auf Vorliegen eines Bauchaortenaneurysmas, welches nicht erkannt und rupturiert lebensbedrohlich ist.
Patienten, die an der, HausarztZentriertenVersorgung' (HZV) teilnehmen erhalten umfangreichere Leistungen
Schutzimpfungen sind Bestandteil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenversicherung. Darüber hinaus können Krankenkassen die Kosten für bestimmte Reiseimpfungen übernehmen
für Erwachene
(unterschiedlich in den Satzungen der Kassen geregelt), die bei Erwachsenen aufgefrischt oder bei fehlender Grundimpfung nachgeholt werden sollen: Diphtherie (alle 10 Jahre empfohlen), Tetanus
für ...
unterschiedlich in den Satzungen der Kassen geregelt) bei erhöhter Gefährdung von Personen und bei Angehörigen bestimmter Alters- oder Risikogruppen: Influenza (Standardimpfung für Personen ab 60 Jahre), Pneumokokken-Infektion (Standardimpfung für Personen ab 60 Jahre), Frühsommermeningo- Enzephalitis (FSME), Haemophilus influenza Typ B (Hib.)-Infektion, Infektion-Hepatitis A und B, Tollwut, Meningokokken-Infektion, Poliomyelitis (Kinderlähmung), Varizellen, Röteln, Pertussis (Keuchhusten)
für Säuglinge, Kinder und Jugendliche
Hepatitis B, Diphtherie, Tetanus, Poliomyelitis (Kinderlähmung), Haemophilus influenzae Typ B (Hib.)- Infektion, Pertussis (Keuchhusten), Masern, Mumps, Röteln, Varizellen, Humane Papillomaviren für Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren
für ...
Auf Wunsch erhalten Sie eine umfassende Impfberatung für Ihre geplante Auslandsreise. Diese Leistung berechnen wir privat. Ggfs. erstattet Ihre Krankenkasse die Rechnung.